Verteidigerwechsel und Schraubenschlüssel

Das Auswechseln des Verteidigers ist in vielen Fällen das richtige Mittel, um sein Ziel – eine optimale Verteidigung – zu erreichen.
Ein Strafverfahren durchläuft mehrere Abschnitte, die unterschiedliche Anforderungen an eine effektive Verteidigung stellen.
Wenn ein Beschuldigter, Angeschuldigter, Angeklagter und später Verurteilter sich dabei professioneller Hilfe bedienen möchte, ist er gut beraten, jeweils den zu jedem Abschnitt passenden Profi zu mandatieren.
Nicht immer wird ein Verteidigerwechsel von allen gut geheißen; oftmals wird der Vorteil eines Austausch des Anwalts verkannt und als ineffektiv dargestellt.
So titelt die LTO am 23.08.2023:

Das hört sich zunächst einmal so an, als brauchte Herr Schuhbeck einen neuen Besen, weil der alte nicht mehr gut kehrte. Steigt man aber einmal tiefer ein in den Artikel von Stefan Schmidbauer, wird man die äußerst kluge Entscheidung hinter den jeweils neuen Mandatserteilungen erkennen.
Gegen den prominenten Koch wurde ein Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung geführt. Er wurde schließlich rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Seine Revision gegen das Urteil des Landgerichts hat der Bundesgerichtshof verworfen. Nun wird die Freiheitsstrafe vollstreckt.
Drei Abschitte, drei Verteidiger
Für die Verteidigung in den verschiedenen Instanzen und Verfahrensabschnitten hat Herr Schubeck jeweils andere Anwälte beauftragt:
In der Instanz vor dem Landgericht waren das laut LTO die Kollegen Sascha König und Dr. Markus Gotzens. In der Revision liess er sich von Dr. Ali Norouzi verteidigen. Und nun vertitt ihn Tobias Pretsch in der Strafvollstreckung.
Spezialisten
Schaut man sich einmal die Websites dieser Strafverteidiger an, erkennt man bereits „von außen“ schon deren Spezialgebiete: König und Gotzens sind gestandene Wirtschaftsstrafverteidiger, die sich auf die Verteidigung in der Instanz spezialisiert haben. Norousi ist Revisionsspezialist, der seinen Schwerpunkt in der Vertretung im Rechtsmittelverfahren hat. Und Pretsch war in seinem ersten Leben Abteilungsleiter der JVA München, weiß also, an welchen Stellschrauben man in der Strafvollsteckung drehen muss.
Schraubenschlüssel
Alfons Schuhbeck hat also genau das Richtige gemacht: Für den jeden Schraubenkopf gibt es nur einen passenden Schraubenschlüssel. Mit Universalschlüsseln vermurkst man nicht selten eine Schraube, die man dann später nicht mehr gelöst bekommt.
Image by WikiImages from Pixabay
5 Kommentare
Laut verschiedener Medien soll Herr Schuhbeck insolvent sein.
Wie gestalten sich dann Vorschuss und Abrechnung der Mandate?
Wie bekommt man ohne Kohle einen guten Verteidiger?
Das klingt sehr vernünftig, aber sprechen Strafverteidiger in der Praxis eine Empfehlung aus, dass nun besser ein anderer Kollege übernehmen sollte? Tatsächlich habe ich als Laie die Berichterstattung immer so empfunden, dass ein Verteidigerwechsel Zeichen eines Zerwürfnisses bzw. fehlender vertrauensvoller Zusammenarbeit ist. Deswegen bin ich für diesen erhellenden Beitrag dankbar.
Ich verteidige nahezu ausschließlich in der Instanz. Wenn mein Mandant eine Verteidigung in der Revision oder eine Vertretung in der Vollstreckung wünscht, empfehle ich ihm selbstverständlich entsprechend spezialisierte Kollegen. Ich bin kein „Engländer“: crh
Meines Wissens nach hat Herr Schuhbeck für verschiedene seiner Betriebe Insolvenz angemeldet, nicht Privatinsolvenz.
@kenguru:
Herr Schuhbeck hat laut Insolvenzregister Privat-Insolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit angemeldet.
@Helga
„Wie bekommt man ohne Kohle einen guten Verteidiger?“
Wenn man sehr bekannt ist, und das ganze einen entsprechenden Werbewert für den Anwalt hat.
Oder man hat Freunde / Bekannte / Familie, die aushelfen. Vor allem, wenn man sie vor der Insolvenz grosszügig bedacht hat *hüstel*.